AUSBILDUNGSZIELE

Berufsausbildung Vollzeit Fotografie, Film & Mediendesign (FM)

LIK Akademie für Foto und Design – wien-cert & Ö-Cert zertifiziert

Die Berufsausbildung Vollzeit an der LIK Akademie für Foto und Design verfolgt das Ziel, Teilnehmer:innen umfassend für ein professionelles Tätigkeitsfeld in Fotografie, Film, Bildbearbeitung und visueller Mediengestaltung zu qualifizieren. Die Ausbildung orientiert sich an aktuellen Anforderungen des österreichischen und internationalen Kreativ-, Medien- und Werbemarktes.

Berufliche Handlungskompetenz

Absolvent:innen sollen in der Lage sein,

  • fotografische und audiovisuelle Projekte eigenständig zu planen, umzusetzen und erfolgreich abzuschließen,

  • kreative Prozesse professionell zu steuern,

  • unterschiedliche fotografische und mediale Auftragsarbeiten technisch und gestalterisch sicher auszuführen,

  • Kund:innen professionell zu beraten und Projekte wirtschaftlich zu kalkulieren und zu organisieren.

Technische Fachkompetenz

Die Ausbildung vermittelt fundierte fachliche Fähigkeiten in:

  • Kameratechnik, Lichtführung, Studiofotografie

  • Porträt-, Mode-, Produkt-, Architektur- und Reportagefotografie

  • Digitales Filmen, Videoschnitt, Tonaufnahmen

  • Bildbearbeitung und High-End-Retusche (Adobe Lightroom, Adobe Photoshop)

  • Grafik-, Layout- und Druckproduktion (Adobe InDesign, Illustrator)

  • Webdesign und Multimedia-Content-Produktion

Absolvent:innen können professionelle Ausrüstung sicher bedienen und technisch einwandfreie Ergebnisse liefern.

Gestalterische Kompetenz

Die Teilnehmer:innen entwickeln die Fähigkeit,

  • visuelle Konzepte zu erstellen,

  • Bildgestaltung, Komposition und Farblehre kreativ und zielgerichtet einzusetzen,

  • Bildserien, Kampagnen und Portfolios in hoher gestalterischer Qualität zu realisieren,

  • mediale Gestaltung mit fotografischen und filmischen Elementen zu verbinden.

Digitale Medienkompetenz

Ziel ist der professionelle Umgang mit digitalen Werkzeugen:

  • Workflow-Management in Fotografie & Film

  • Datenorganisation, Export, Archivierung

  • Erstellung digitaler Drucksorten, Präsentationen und Medienprodukte

  • Vorbereitung von Inhalten für Web, Social Media und Printmedien

Wirtschaftliche & organisatorische Kompetenz

Absolvent:innen erwerben Kenntnisse in:

  • Auftragsabwicklung, Organisation & Projektmanagement

  • Kund:innenkommunikation und Präsentation

  • Kalkulation, Rechte & Nutzungsvereinbarungen

  • Selbstständigkeit: Businessplan, Marktpositionierung, Selbstvermarktung

Diese Kompetenzen befähigen Absolvent:innen zur Tätigkeit als Angestellte oder Selbstständige.

Berufspraktische Kompetenz

Im integrierten Berufspraktikum erwerben die Teilnehmer:innen reale Praxiserfahrung:

  • Mitarbeit in Fotostudios, Medienagenturen, Produktionsfirmen oder Redaktionen

  • Umsetzung konkreter Kundenprojekte

  • Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im professionellen Umfeld

Das Praktikum stärkt die Arbeitsmarktfähigkeit und fördert den Einstieg in die Branche.

Sozial- und Selbstkompetenz

Die Ausbildung fördert:

  • Teamfähigkeit und professionelle Kommunikation

  • Selbstorganisation, Zeitmanagement und Verantwortungsbewusstsein

  • Kreatives Problemlösen und selbstständige Projektführung

  • Präsentations- und Kritikfähigkeit (Bildbesprechungen, Reviews)

ABSCHLUSS

  • LIK Akademie Diplom – Berufsausbildung Fotografie, Film & Mediendesign

  • Befähigung zur Tätigkeit als:
    Fotograf:in, Fotodesigner:in, Mediendesigner:in, Fotoredakteur:in, Kameraperson, Content Creator, Desktop Publisher, Bildbearbeiter:in oder Werbeassistent:in.

  • Möglichkeit zur weiterführenden LIK Meisterklasse Digitale Fotografie, Masterclass Digitaler Film, Masterclass Mediendesign, Digital Marketing Ausbildung an der LIK Akademie für Foto und Design.